Themen der Hilfe
- Hinweise zur Verwendung der Hilfe
- Dienststellenportal
- Passwort vergessen
- Passwort ändern
- Benutzerkonto gesperrt
- Anwendung deaktiviert
- Handy-Signatur
- Funktionen im Menü
- weitere Probleme
Hinweise zur Verwendung der Hilfe
Unter "Themen der Hilfe" sind die Überschriften der einzelnen Kapitel am Beginn der Seite aufgelistet. Klicken Sie auf das gewünschte Kapitel um zum gewünschten Thema zu gelangen.
Am Ende jedes Abschnitts finden Sie die Navigationsmarke "zum Seitenanfang". Klicken Sie auf die Navigationsmarke "zum Seitenanfang" und Sie kommen wieder zur Inhaltsangabe am Anfang der Seite.
Dienststellenportal
Das Dienststellenportal des BMLUK bietet MitarbeiterInnen von Dienststellen Zugriff auf Internetanwendungen und auf Portalverbund-Anwendungen anderer Anbieter, für die eine Authentifizierung erforderlich ist. Mit einer Anmeldung (Single Singn On) ist es den BenutzerInnen des Dienststellenportals möglich, auf alle im Dienststellenportal verfügbaren Anwendungen (z.B. Intranet, Projektplattformen, Geo Informations Systeme - GIS, PM-SAP) zuzugreifen.
Für das Dienststellenportal werden Benutzerdaten direkt aus dem PM-SAP System des Bundes herangezogen. Bei der ersten Übernahme eines Benutzers aus dem PM-SAP wird diesem ein E-Mail mit den Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) für das Dienststellenportal übermittelt. Als Benutzername ist die im PM-SAP eingetragene E-Mailadresse des Benutzers festgelegt.
zum Seitenanfang

Passwort vergessen
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie sich jederzeit ein neues zusenden lassen. Öffnen Sie dazu den Link "Passwort vergessen?" auf der Loginseite. Nach Eingabe Ihres Benutzernamens wird Ihnen per E-Mail ein Link, über den Sie Ihr neues Passwort abholen können, zugesandt. Nach der Anmeldung mit dem neuen Passwort am Dienststellenportal werden Sie aus Sicherheitsgründen zur Änderung des Passwortes aufgefordert. Bitte beachten Sie, dass der im E-Mail angeführte Link nur 60 Minuten gültig ist und aus Sicherheitsgründen nur einmal verwendet werden kann. Bitte beachten Sie, dass Sie den Link mittels einfachem Klick (kein Doppelklick!) öffnen. Nach dem Anfordern eines Links, kann für 10 Minuten kein weiterer Link angefordert werden.
zum Seitenanfang

Passwort ändern
Nach dem Sie sich am Dienststellenportal angemeldet haben, können Sie jederzeit über den Menüpunkt Ihr aktuelles "Passwort ändern". Das neue Passwort muss aus 9 oder mehr Zeichen bestehen, eines oder mehr der angeführten Sonderzeichen >�!"�$%&/()=?äÄüÜöÖ<, zumindest einen Kleinbuchstaben, zumindest einen Großbuchstaben und zumindest eine eine Zahl enthalten. Außerdem können Sie Ihre Passwörter der letzten 3 Jahre nicht wiederverwenden.
zum Seitenanfang

Benutzerkonto gesperrt
Falls Ihr Benutzerkonto aufgrund mehrmaliger falscher Passwort-Eingabe oder zu langer Inaktivität gesperrt ist, gilt dieselbe Vorgangsweise wie bei Punkt "Passwort vergessen".
zum Seitenanfang

Anwendung ist in Anwendungsliste deaktiviert
Falls eine Anwendung in der Anwendungsliste in grauer Schrift angezeigt wird und die Anwendung nicht ge�ffnet werden kann, dann beachten Sie bitte den Tooltipp beim Symbol das in der Spalte "Meldungen" angezeigt wird (mit der Maus hinnavigieren).
Diverse Anwendungen (z. B. SAP, ESS-Serviceportal) k�nnen nur ge�ffnet werden, wenn bestimmte Sicherheitsanforderungen erf�llt sind (sogenannte "Sicherheitsklassen" erreicht werden). F�r den Zugriff auf die Anwendung ist es notwendig, dass bei der Anmeldung bestimmte Qualit�tskriterien erf�llt werden (Sicherheitsklasse 2 erreicht wird). Am BMLUK Dienststellenportal werden diese Kriterien durch die Anmeldung mit der Handy-Signatur (siehe n�chster Abschnitt) oder durch die Anmeldung an einem Ger�t innerhalb des IT-Netzwerkes Ihrer Dienststelle erreicht.
Zur Identifikation der IT-Netzwerke der BMLUK Dienststellen wird zentral von der Pr�s. 6 (BMLUK) eine Liste von IP Adressen gef�hrt. Sollte beim Zugriff aus der Dienststelle eine Anwendung deaktiviert sein, dann wenden Sie sich bitte an den IKT Verantwortlichen Ihrer Dienststelle. Der IKT Verantwortlich kann die IP Adresse, �ber die sie zugreifen, der Pr�s. 6 als von der IKT der Dienststelle betreute IP Adresse melden. Nach der Aufnahme der IP Adresse in die Liste der IT-Netzwerke der BMLUK Dienststellen sollte der Zugriff m�glich sein.
Au�erhalb der Dienststelle kann die Sicherheitsklasse 2 nur mit der Anmeldung mit der Handy-Signatur erreicht werden.
zum Seitenanfang

Handy-Signatur
Möchten Sie außerhalb des IT-Netzwerkes Ihrer Organisation (z. B. von zu Hause, vor Ort beim Kunden) beispielsweise auf das PM-SAP System zugreifen, ist eine Anmeldung mittels Handy-Signatur erforderlich.
Für die Anmeldung mit dem Handy muss Ihr Mobiltelefon mit einer Handy-Signatur (eine Variante der österreichischen Bürgerkarte) ausgestattet sein. Wie Sie zu einer Handy Signatur kommen und wie Sie funktioniert, erfahren Sie unter www.Handy-Signatur.at.
Sie starten die Anmeldung mit Klick auf "Handy-Signatur" und geben im Eingabefenster Ihre Mobiltelefonnummer und das Signaturpasswort ein. Mit dem Button "Identifizieren" werden Ihre erfassten Daten geprüft und wenn diese korrekt sind, erhalten Sie per SMS einen "Vergleichswert" zur eindeutigen Identifizierung und einen TAN-Code (Einmalcode, der für fünf Minuten gfültig ist). Geben Sie den TAN im vorgesehenen Feld ein und klicken Sie auf "Signieren". Ist die Anmeldung am Dienststellenportal erfolgreich, erhalten Sie die Liste Ihrer Applikationen.
zum Seitenanfang
Sie starten die Anmeldung mit Klick auf "Handy-Signatur" und geben im Eingabefenster Ihre Mobiltelefonnummer und das Signaturpasswort ein. Mit dem Button "Identifizieren" werden Ihre erfassten Daten geprüft und wenn diese korrekt sind, erhalten Sie per SMS einen "Vergleichswert" zur eindeutigen Identifizierung und einen TAN-Code (Einmalcode, der für fünf Minuten gfültig ist). Geben Sie den TAN im vorgesehenen Feld ein und klicken Sie auf "Signieren". Ist die Anmeldung am Dienststellenportal erfolgreich, erhalten Sie die Liste Ihrer Applikationen.

Funktionen im Menü
Favoriten
Diese Funktion steht nicht auf allen Stammportalen zur Verfügung. Falls konfiguriert können häufig benötigte Anwendungen als Favoriten festgelegt werden. Wählen Sie dazu den Menüpunkt "Favoriten verwalten",
dann wird eine Liste mit allen Anwendungen angezeigt, für die Sie berechtigt sind. Zum Hinzufügen der gewünschten Anwendung klicken Sie in der jeweiligen Zeile rechts auf das Symbol
"Favoriten hinzufügen".
Legen Sie die Reihenfolge Ihrer Favoriten bei Bedarf durch Verschieben in der Auswahlliste fest.
Achten Sie darauf, dass die Anzahl der Favoriten mit 8 Einträgen begrenzt ist. Falls Sie bereits 8 Favoriten ausgewählt haben, müssen Sie einen Eintrag löschen, um eine neue Anwendung hinzufügen zu können.
Achten Sie darauf, dass die Anzahl der Favoriten mit 8 Einträgen begrenzt ist. Falls Sie bereits 8 Favoriten ausgewählt haben, müssen Sie einen Eintrag löschen, um eine neue Anwendung hinzufügen zu können.
Aktualisieren
Klicken Sie auf den Menüpunkt "Aktualisieren", wenn Sie die für Ihre BenutzerIn zwischengespeicherten Informationen am Stammportal löschen möchten. Beim Aufruf diese Funktion können Änderungen am Datenbestand
sofort wirksam gemacht werden. Wurde Ihnen z.B. ein Recht für eine neue Anwendung zugeordnet, kann die Anwendung mit Aufruf von "Aktualisieren" in der Anwendungsliste rascher sichtbar gemacht werden.
zum Seitenanfang

Weitere Probleme
Sollten Sie Fragen zum BMLUK Intranet bzw. den BMLUK Projektplattformen oder Probleme mit diesen Anwendungen haben, setzen Sie sich bitte mit der Abteilung Präs. 5 des BMLUK in Verbindung. Adresse: intranet@bml.gv.at
Sollte ein nicht angeführtes Problem beim Einstieg in das Dienststellen-Portal auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Portalteam des LFRZ per Mail in Verbindung. Adresse: portalhotline@lfrz.gv.at
zum Seitenanfang
